Zuhause » Internet-Sicherheit » Torrent-Geschichte | Wie es begann? Erheben, Kontroversen & Popularität!

Torrent-Geschichte | Wie es begann? Erheben, Kontroversen & Popularität!

Torrenting ist eine beliebte Online-Sharing-Technik für Daten. Peer-To-Peer (P2P) File-Sharing-Netzwerke werden oft damit in Verbindung gebracht, da sie die Notwendigkeit eines zentralen Servers für die gemeinsame Nutzung von Benutzerdateien überflüssig machen.

Torrent-Geschichte

Die Idee von Torrents entstand Anfang der 2000er Jahre und hat sich seitdem erheblich weiterentwickelt. Auf dieser Seite erfahren Sie, wann und wo Torrents zum ersten Mal verwendet wurden.

Die Idee von Torrent

Bram Cohen, ein Softwareentwickler, Erfand BitTorrent in 2001, Das war der Beginn des Torrenting-Phänomens.

Cohens Ziel war es, ein P2P-Netzwerk für den Dateiaustausch zu entwickeln, das sowohl schneller als auch effizienter war als bereits existierende Netzwerke wie Napster und Kazaa.

Idee von Torrents

Das Hauptziel von BitTorrent besteht darin, die Verteilung kleiner Teile großer Dateien über ein großes Gebiet zu erleichtern.

Aufstieg der Torrent-Technologie

uTorrent, Vuze, und Transmission sind nur einige der Torrent-Clients, die das BitTorrent-Protokoll seit seinem rasanten Aufstieg angenommen haben. Der Erfolg des Protokolls bei der schnellen Übertragung großer Dateien und mit geringen Auswirkungen auf den Netzwerkverkehr trug zu seiner weiten Verbreitung bei.

Die erhöhte Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Downloads war teilweise auf die Fähigkeit von BitTorrent zurückzuführen, gleichzeitige Downloads aus verschiedenen Quellen zu ermöglichen.

Kontroversen um Torrent und seine Verwendung

Die Torrent-Technologie stieß in ihren Anfangsjahren auf rechtlichen Widerstand und Kontroversen. Aufgrund der verteilten Struktur des Netzwerks, Für Urheberrechtsinhaber war es schwierig, rechtsverletzende Nutzer aufzuspüren und vor Gericht zu stellen.

Torrent-Geschichte

Als Ergebnis, Mehrere Torrent-Sites wurden entfernt, einschließlich der weltberühmten Pirate Bay, das in Schweden verboten wurde 2006. Noch, Es erschienen weitere Torrent-Sites, und die zugrunde liegende Technologie ist weiterentwickelt.

Einführung von Magnetlinks

Die Implementierung von Magnetverbindungen war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Torrents. Durch die Verwendung von Magnetgliedern, das erstmals erschien in 2008, Torrents können heruntergeladen werden, ohne dass eine Torrent-Datei erforderlich ist.

An seiner Stelle, Es wurde ein Magnetlink bereitgestellt, der den Namen der Datei enthielt, Größe, und Hash-Code. Es verringerte die Wahrscheinlichkeit, dass Torrent-Site-Betreiber rechtliche Konsequenzen für die Erleichterung des Dateiaustauschs erleiden würden.

Torrent-Suchmaschinen

Das Aufkommen dezentraler Torrent-Suchmaschinen war ein weiterer großer Wandel. Torrentz, das debütierte in 2003, war die erste dezentrale Torrent-Suchmaschine. Das Portal ermöglichte eine konsolidierte Suche über mehrere Torrent-Sites hinweg, Dadurch können Benutzer die benötigten Daten schneller finden. Auf der anderen Seite, Der Eigentümer der Website hat sie einseitig geschlossen 2016.

Torrent-Suchmaschinen

Trotz der rechtlichen Hürden, Die Torrent-Technologie erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und es wird heute häufig als wichtige Methode verwendet, um große Dateien miteinander zu teilen.

Die Technik setzte sich an Orten durch, an denen die Internetverbindung schwach war und es keinen bequemen Ort gab, von dem aus große Dateien heruntergeladen werden konnten. Benutzer können auf mehrere Server gleichzeitig zugreifen, Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie den gesamten Inhalt erhalten.

Was dazu führte, dass die Popularität von Torrenting abnahm?

Die Verbreitung von Streaming-Media-Plattformen wie Netflix und Amazon Prime hat in den letzten Jahren zu einem Rückgang der Popularität von Torrents geführt. Benutzer in Regionen, in denen Geoblocking ihnen den Zugriff auf Streaming-Dienste verwehrt, verlassen sich weiterhin auf die Technologie für die Dateifreigabe.

Fazit

Letzter Gedanke: Torrents gibt es seit Anfang der 2000er Jahre, als Bram Cohen das BitTorrent-Protokoll entwickelte. Aufgrund der Architektur des Protokolls, Große Dateien können dezentral verteilt werden, Dies führt zu höheren Download-Geschwindigkeiten bei geringerer Bandbreitennutzung.

Trotz rechtlicher Schwierigkeiten und Bedenken, Die Torrent-Technologie erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist heute die wichtigste Möglichkeit, große Dateien miteinander zu teilen. Magnetverbindungen und dezentrale Torrent-Suchmaschinen sind zwei Beispiele für die enormen Fortschritte dieser Technologie.

Torrents dürften in den letzten Jahren an Beliebtheit verloren haben, Sie werden jedoch immer noch von denen genutzt, die keine Streaming-Dienste nutzen können. Die Entwicklung von Torrents zeigt, wie ein scheinbar unbedeutender Begriff die Art und Weise, wie wir digitale Medien verbreiten und konsumieren, revolutionieren kann.

Hinterlasse einen Kommentar